Autoklau-Statistik 2024: Was sich seit 2021 geändert hat

Autoklau Autodieb. PAJ GPS-Tracker im Auto – Live-Ortung

Seit 2021 hat sich die Lage bei Autodiebstählen deutlich verändert. Während in manchen Regionen die Zahlen leicht rückläufig sind, haben sich die Methoden der Täter stark weiterentwickelt.
Die neuesten Zahlen des Bundeskriminalamts (BKA) zur Kfz-Kriminalität 2024 zeigen eine alarmierende Entwicklung: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtfahndungsnotierungen, ist die Zahl der dauerhaft abhandengekommenen Pkw leicht gestiegen (+1,3%). Viel besorgniserregender ist jedoch der massive Anstieg der Unterschlagungen sowie die zunehmende Professionalität der Täter bei E-Autos und Lkws. Ein passiver Schutz (wie das Lenkradschloss) reicht nicht mehr aus. Aktiver GPS-Diebstahlschutz ist heute wichtiger denn je.

Hier die wichtigsten Zahlen, Trends und einfache Maßnahmen, mit denen du dein Fahrzeug besser schützen kannst — plus, warum ein GPS-Tracker heute besonders sinnvoll ist.

Pkw-Kriminalität 2024 im Detail: Die wichtigsten Entwicklungen

Die Kriminalitätslage bei Pkw ist komplex, da organisierte Kriminalität immer neue Wege findet, um an hochwertige Fahrzeuge zu gelangen.

1. Massive Zunahme der Unterschlagungen

Der größte Anstieg im Jahr 2024 betraf die Unterschlagung:

  • Die Zahl der dauerhaft abhandengekommenen Pkw durch Unterschlagung stieg um sehr deutliche +31,2 % auf 3.708 Fälle (2023: 2.179).
  • Der Anteil der Unterschlagungen an allen abhandengekommenen Pkw stieg von 17,8 % (2023) auf 23,0 % (2024).

Hintergrund: Diese Fahrzeuge werden oft über Scheinfirmen, gefälschte Dokumente oder Miet- und Leasingbetrug erlangt und anschließend illegal ins Ausland verkauft (Modus Operandi: “Rent, Drive, Steal”).

2. Meistbetroffene Automarken

Die Hersteller mit den höchsten Absatzzahlen sind wenig überraschend auch am stärksten betroffen. Die Top 5 verzeichnen hierbei deutliche Anstiege:

Hersteller Fälle 2024 Fälle 2023
VW 2.031 1.906
Audi 1.906 1.722
Mercedes 1.722 1.540
BMW 1.540 1.469
Toyota 1.565 1.515

Wichtig: Obwohl diese Marken die höchsten absoluten Zahlen aufweisen, entfiel die höchste Belastungszahl (Diebstähle pro 100.000 Fahrzeuge) auf Land Rover (203) und Jeep (160).

3. Steigende Gefahr für E-Autos und Hybridfahrzeuge

Obwohl die Entwendungszahlen für E-Fahrzeuge in Deutschland noch moderat sind, ist hier Wachsamkeit geboten:

  • Die Zulassungszahlen von Elektro- und Hybridfahrzeugen steigen rasant an.
    • 1.651.643 Elektroautos waren 2024 in Deutschland zugelassen,

    • 3.556.956 Hybridfahrzeuge – beides Fahrzeugtypen, die zunehmend in den Fokus professioneller Tätergruppen geraten.

  • Das BKA warnt: Organisierte Gruppierungen im europäischen Ausland fokussieren sich bereits auf den Diebstahl von E-Fahrzeugen und deren Teile – insbesondere der Batterien.
  • Mit zunehmenden Zulassungszahlen ist ein deutlicher Anstieg der Diebstähle in Deutschland zu erwarten.

Die Logistik der Kriminalität: Absatzzentren und Transitrouten

Autodiebstahl ist ein hochorganisiertes, internationales Geschäft. Die entwendeten Fahrzeuge verlassen Deutschland blitzschnell und werden über international organisierte Routen verschoben.

REGION ROLLE & HINTERGRUND
Osteuropa (Polen) Hauptabsatz- und Transitregion. Beliefern den Schattenmarkt als “Großhändler” (auch für Fahrzeugteile).
VAE (Vereinigte Arabische Emirate) Wichtiger Absatzmarkt für Luxusfahrzeuge und Teile. Transport erfolgt oft per Seefrachtcontainer.
Westafrika Absatzmarkt. Verschiffung über west- und südeuropäische Häfen (z.B. nach Senegal, Ghana).
Frankreich Zunehmender Transit- und Zielstaat. Die Zahl der Sachfahndungstreffer stieg hier um über 400 % im Vergleich zum Vorjahr.

Das lukrative Geschäft mit Fahrzeugteilen

Die Gesamtentschädigungssumme für gestohlene Fahrzeugteile stieg 2023 auf 124 Mio. Euro (2022: 97 Mio. Euro).

Warum? Weil der Reingewinn aus dem Einzelteile-Verkauf (Airbags, Scheinwerfer, Multimedia-Systeme) den Erlös des gesamten gestohlenen Fahrzeugs oft übersteigt. Die Täter nutzen anonymisierte Online-Marktplätze und zerschlagen die Fahrzeuge oft in osteuropäischen Staaten.

Die Maschen der Täter: Keyless-Go und GPS-Jammer

Die Diebe agieren mit technischer Ausrüstung, die moderne Sicherheitssysteme aushebelt:

  • Relais-Angriffe (Keyless-Go): Der im Haus abgelegte Schlüssel sendet Funksignale, die von Tätern mit einem Relaisverlängerer aufgefangen und zum Fahrzeug übertragen werden, um es zu starten.
  • Code-Grabber: Spezielle Geräte fangen die Funksignale beim Verriegeln des Fahrzeugs ab und speichern eine digitale Kopie des Schlüssels.
  • CAN-Bus-System: Täter verschaffen sich Zugang zum CAN-Bus-System, um dem Fahrzeug vorzugaukeln, der Schlüssel sei in der Nähe.

Achtung: GPS-Jammer: Nachdem der Diebstahl vollzogen wurde, setzen die Täter häufig sogenannte “Jammer” ein. Diese stören das GPS-Signal des Fahrzeugs, um eine Ortung zu verhindern.

Vergleich 2021 vs. 2024

Im Jahr 2021 hatte das BKA noch deutlich niedrigere Zahlen registriert. Damals waren viele Täter auf klassische Methoden wie Einbruch oder Diebstahl aus Tiefgaragen spezialisiert.
Heute dagegen nutzen sie digitale Schwachstellen, agieren international und profitieren von steigenden Fahrzeugpreisen – besonders bei Hybrid- und Elektroautos.

Der Trend zeigt: Während die Gesamtzahl der Diebstähle leicht sinkt, steigt die Professionalität und Schadenssumme pro Fall.

Die Autoklau-Statistik 2024 macht deutlich:
Autodiebstahl bleibt ein relevantes Risiko – nur die Methoden haben sich verändert. Wer moderne Technik zur Absicherung nutzt, hat deutlich bessere Chancen, sein Fahrzeug zu behalten oder im Ernstfall schnell wiederzufinden.

Ein GPS-Tracker, kombiniert mit klassischen Schutzmaßnahmen wie funkdichter Schlüssellagerung und aufmerksamer Nachbarschaft, bietet heute den besten Schutz.

Warum die Zahlen 2024 anders sind?

Auch wenn die Gesamtzahl der Diebstähle im Vergleich zu den Jahren davor leicht rückläufig erscheint, verändert sich die Struktur der Kriminalität deutlich.
Das BKA beschreibt eine wachsende Professionalisierung und Verlagerung auf andere Deliktsformen:

  • Betrug, Leasing- und Mietunterschlagung: Immer mehr Täter nutzen gefälschte Dokumente oder Fake-Identitäten, um Fahrzeuge legal zu erhalten und dann verschwinden zu lassen.

  • Technische Angriffe: Keyless-Diebstähle, Manipulationen über den Fahrzeug-CAN-Bus oder per Funk-Verlängerung („Relay-Attack“) bleiben weit verbreitet.

  • Internationale Verschiebung: Viele gestohlene Autos werden nach Osteuropa, in den Nahen Osten oder nach Afrika weiterverkauft – häufig in Einzelteilen oder über verschleierte Logistikwege.

Die Taten sind also seltener spontane Gelegenheitsdelikte, sondern immer häufiger organisierte Kriminalität mit internationaler Logistik.

So schützt du dein Auto – fünf einfache Maßnahmen

Viele Diebstähle lassen sich verhindern oder zumindest erschweren. Diese einfachen, aber wirksamen Tipps helfen:

  1. Keyless-Schlüssel abschirmen: Bewahre Funkschlüssel nie in Türnähe oder auf dem Fensterbrett auf. Nutze eine Funk-Schutzhülle oder Metallbox, damit Signale nicht abgefangen werden können.

  2. Sicher parken: Wenn möglich, stelle dein Fahrzeug in einer Garage oder auf gut beleuchteten, belebten Plätzen ab.

  3. Beim Fahrzeugkauf aufpassen: Prüfe bei Privatkäufen immer die Papiere (Zulassung, COC-Dokumente) und verlange beide Originalschlüssel.

  4. GPS-Tracker einsetzen: Ein moderner GPS-Tracker mit Live-Ortung und Bewegungsalarm kann die Wiederauffindung erheblich beschleunigen – und schreckt Täter nachweislich ab.

  5. Dokumentiere und versichere: Notiere Fahrgestell- und Schlüsselnummern, sichere Seriennummern deines Trackers und informiere deine Versicherung regelmäßig über deinen Schutzstatus.

PROBLEM LAUT BKA 2024 PAJ GPS LÖSUNG: AKTIVER SCHUTZ
Unterschlagung (Miet-/Leasingbetrug) Das Live-Tracking und der Streckenverlauf dokumentieren den tatsächlichen Standort und die Nutzung, was bei Betrugsfällen als Beweismittel dienen kann.
Keyless-Go Diebstahl/Manipulation Der Bewegungsalarm warnt Sie sofort auf Ihrem Smartphone, wenn das Fahrzeug ohne Ihre Erlaubnis bewegt oder gestartet wird – oft noch bevor es die Straße verlassen hat.
Einsatz von GPS-Jammern / Schnelle Flucht Die Finder-Ortung liefert sekundengenaue Positionsdaten, die an die Polizei weitergeleitet werden können. Viele Täter rechnen nicht mit einem GPS-Tracker. Bei einem Jamming-Versuch wird zumindest die letzte bekannte Position vor dem Signalverlust übermittelt.
Hohe Fallzahlen bei Lkw und Wohnmobilen Unsere autonomen Tracker (mit langer Batterielaufzeit) eignen sich ideal für die unauffällige Platzierung und den Schutz von hochpreisigen Freizeit- oder Nutzfahrzeugen.

👉 Tipp: Entdecke hier die passenden GPS-Tracker für Autos von PAJ – mit Live-Tracking, Alarmfunktion und App-Benachrichtigung.

Der Diebstahl von Pkw, Lkw und Wohnmobilen ist 2024 ein ernstzunehmendes Risiko, das sich zunehmend auf E-Fahrzeuge ausweitet und durch internationale Organisationen betrieben wird. Schützen Sie Ihr Vermögen aktiv.

Tipp: Legen Sie Ihren Keyless-Go-Schlüssel niemals in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ab und verwenden Sie eine funkdichte Hülle, um das Funksignal abzuschirmen. Für den ultimativen Schutz empfehlen wir jedoch die permanente Ortung durch ein GPS-Gerät.

Sichern Sie Ihr Fahrzeug noch heute vor den Risiken 2024!

Wählen Sie den GPS-Tracker, der am besten zu Ihrem Fahrzeug und Ihren Sicherheitsanforderungen passt:

  1. GPS-Ortungsgeräte mit festem Anschluss (für maximale Sicherheit und Dauerstrom, Flotten & Pkw) sind hier zu finden
  2. Plug & Play-GPS-Ortungsgeräte (für sofortige, flexible Nutzung, schneller Wechsel & Leihfahrzeuge) sind hier zu finden
  3. GPS-Ortungsgeräte für Fahrzeuge mit wiederaufladbarer Batterie (für verdeckte Montage ohne Installation, Wohnmobile & Wertgegenstände) sind hier zu finden

Schreiben Sie einen Kommentar