GPS Tracker im Urlaub: So schützen Sie Ihr Gepäck vor Verlust und Diebstahl

GPS tracker Urlaub

Während der Urlaubszeit verreisen viele Menschen, denn wer vom Urlaub spricht, spricht von Zeit zum Entspannen, davon, neue Orte zu erkunden, und ein bisschen von den Alltagsherausforderungen abzuschalten. Wer eine neue Stadt entdecken oder ins Ausland fliegen möchte, plant in der Regel alles sorgfältig im Voraus. Leider kann auch der bestgeplante Urlaub schiefgehen, vor allem wenn das Gepäck plötzlich verloren geht oder geklaut wird. In solch einem Fall, ein Urlaub, der zuerst zur Entspannung gedacht war, kann schnell stressig und unangenehm werden. Das Risiko, auf Reisen sein Gepäck zu verlieren, ist eine reale Gefahr. Daher sollte man am besten die notwendigen Schutzmaßnahmen ergreifen, damit alles reibungslos verläuft.

Ein GPS Tracker für Koffer ist ein kleines Gerät, mit dem man den Standort seines Koffers jederzeit verfolgen kann. Ein GPS Tracker im Urlaub sorgt auf Reisen für ein Plus an Sicherheit und Seelenfrieden. Im Ernstfall gewinnt man wertvolle Zeit bei der Suche und kann sofort handeln.

Warum Gepäckverlust häufiger ist, als Sie denken ?

In nur einem Jahr gehen heutzutage mehr als 33 Millionen Koffer verloren.

Glücklicherweise tauchen viele von denen nach wenigen Tagen oder Wochen wieder auf. Wenn man Pech hat, sind sie für immer verloren. Auch wenn Fluggesellschaften den geschätzten Wert des Inhalts entschädigen, sind die Erinnerungen an die Reise unwiederbringlich verloren. Hinzu kommen Diebstähle an belebten Orten wie Bahnhöfen, Flughäfen und Touristenzentren, und verschärfen die Situation weiter. Mit einem Peilsender von PAJ GPS wissen Sie jederzeit genau, wo sich Ihr Gepäck befindet. Sie müssen nicht auf ungenaue Aussagen von Fluggesellschaften warten, da Sie den Standort Ihres Gepäcks in Echtzeit auf Ihrem Smartphone sehen können.

Funktionsweise eines GPS Senders

Das Gerät nutzt Satellitensignale, um seine Position zu bestimmen, und überträgt diese über das Mobilfunknetz an eine App oder ein Onlineportal. Dafür braucht es Internetverbindung, um die Position in Echtzeit zu liefern. Über die  Plattform können Sie nicht nur jederzeit den aktuellen Standort des Trackers abrufen, sondern werden auch sofort benachrichtigt, sobald Ihre Tasche einen festgelegten Bereich betritt oder verlässt. So erhalten Sie sekundenschnell verlässliche Informationen, die Ihnen bei der Wiederbeschaffung Ihres Gepäcks helfen.

Zusatzfunktionen für maximale Sicherheit

Ein GPS Tracker kann deutlich mehr als nur den Standort anzeigen. Der Bewegungsalarm informiert Sie sofort, wenn Ihr Koffer bewegt wird, während Sie nicht in der Nähe sind. Geofencing erlaubt es Ihnen, einen sicheren Bereich festzulegen. Verlässt Ihr Gepäck diesen Bereich, werden Sie umgehend benachrichtigt. Die Langzeitaufzeichnung zeigt Ihnen den gesamten Transportweg Ihres Gepäcks und kann Ihnen helfen, den Ablauf im Fall eines Verlusts nachzuvollziehen.

Praxisbeispiele aus dem Reisealltag

Am Flughafen

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Flugzeug kurz vor der Landung, und fragen sich, ob Ihr Koffer den Anschlussflug erwischt hat. Oft bleiben nur wenige Minuten, um von einem Flieger zu einem anderen umzusteigen. Mit einem GPS können Sie bereits auf Ihrem Smartphone prüfen, ob sich Ihr Gepäck im selben Flugzeug befindet. Wenn Sie dann am Gepäckband stehen, wissen Sie bereits, ob sich das Warten lohnt oder ob Sie sich direkt an den Serviceschalter der Fluggesellschaft wenden sollten. Das erspart Ihnen unnötige Nervosität und langes Stehen zwischen anderen wartenden Passagieren.

Auf Kreuzfahrten

Bei einer Kreuzfahrt wird das Gepäck häufig schon Stunden vor dem Ablegen aufgegeben und von Bordpersonal in die Kabinen gebracht. Während Landgängen bleibt es in der Regel im Schiff, doch hin und wieder kommt es vor, dass Koffer versehentlich an Land bleiben oder vertauscht werden. Ein Blick in die App Ihres Trackers zeigt Ihnen in Sekundenschnelle, ob Ihr Gepäck sicher in Ihrer Kabine liegt oder sich noch an der Hafenmole befindet. So können Sie die Crew direkt ansprechen und vermeiden, dass Ihr Koffer tagelang im falschen Hafen steht.

Im Zug

Lange Bahnfahrten können wunderbar entspannend sein: das rhythmische Rattern der Räder, der Blick aus dem Fenster auf wechselnde Landschaften und vielleicht sogar ein kurzer Schlaf, um Energie zu tanken. Doch während Sie in einem bequemen Sitz dösen oder ein Buch lesen, kann es passieren, dass jemand unbemerkt an Ihrem Gepäck zieht. Ein Peilsender wacht in solchen Momenten still im Hintergrund.

Registriert er, dass Ihr Koffer oder Rucksack den Platz verlässt, sendet er sofort eine Nachricht an Ihr Smartphone. So haben Sie die Chance, noch vor dem nächsten Halt aufzustehen und die Situation zu klären. Das bedeutet, Sie können Ihre Zugfahrt genießen, ohne Ihr Gepäck permanent im Blick haben zu müssen.

Tipps für eine reibungslose Nutzung

Laden Sie das Ortungsgerät am besten am Abend vor der Abreise vollständig auf, damit er vom ersten bis zum letzten Reisetag zuverlässig arbeitet. Wer längere Fahrten plant, sollte auch eine kleine Powerbank einpacken, um den Tracker unterwegs nachzuladen.

Wählen Sie für das Gerät einen Platz, an dem es gut geschützt und schwer zu finden ist: zwischen Kleidungsschichten, in einer verdeckten Tasche oder sogar im doppelten Boden eines Koffers. Öffnen Sie während der Fahrt gelegentlich die App, um sicherzustellen, dass die Verbindung stabil ist, und lassen Sie Push-Benachrichtigungen eingeschaltet. So verpassen Sie keine Warnung, wenn sich Ihr Gepäck in Bewegung setzt.

Sorgenfrei in den Urlaub starten

Ein GPS Tracker ist nicht einfach nur ein technisches Gadget. Er ist ein leiser, aber wachsamer Begleiter, der Ihnen Sicherheit gibt, ohne Sie in Ihrer Freiheit einzuschränken. Ob Sie einen Wochenendtrip in eine nahegelegene Stadt planen, mit der Bahn quer durch Europa reisen oder auf einer Kreuzfahrt verschiedene Länder entdecken: Mit einem GPS Tracker im Urlaub behalten Sie Ihr Gepäck immer im Blick. Das sorgt dafür, dass Sie Ihre Reise mit Gelassenheit antreten und jeden Moment genießen können, statt sich mit Sorgen um Ihre Habseligkeiten zu belasten.

Schreiben Sie einen Kommentar