Was ist ein GPS Logger?

Ein GPS Datenlogger, der häufig auch GPS Logger genannt wird, speichert den gesamten zurückgelegten Weg über einen gewissen Zeitraum hinweg und in einem entsprechenden Intervall. Dadurch können alle Bewegungen auf einer Karte im Anschluss ausgewertet und nachvollzogen werden.

GPS Logger vs. GPS Tracker

GPS Logger sind den GPS Trackern sehr ähnlich. Beide Geräte empfangen Ihre Standortkoordinaten mithilfe des GPS-Signals. Es gibt jedoch einige weitreichende Unterschiede, die vor einem Kauf gegeneinander abgewogen werden sollten.

Dieser Vergleich basiert auf die technischen Voraussetzungen der FINDER von PAJ.

GPS Logger

  • Benötigt zur Funktion eine SD-Karte
  • Standortkoordinaten werden auf der Karte gespeichert
  • Zurückgelegte Strecke kann erst nach der Tour eingesehen werden
  • Positionsdaten müssen am PC mithilfe einer passenden Software ausgewertet werden

GPS Tracker

  • Eingebaute SIM-Karte welche mobile Datenübertragung ermöglicht
  • Standortkoordinaten werden direkt an externen Server (FINDER-Portal) weitergeleitet
  • Positionsdaten werden direkt aufbereitet und zu einer Strecke verbunden
  • Standort kann in Echtzeit jederzeit direkt auf dem mobilen Endgerät verfolgt werden

Fazit

Ein GPS Datenlogger unterscheidet sich also von einem GPS Sender dadurch, dass er die über das GPS-Signal ermittelten Positionskoordinaten nicht an den Benutzer sendet, sondern sie permanent oder in regelmäßigen Zeitabständen auf einer internen microSD-Karte abspeichert. Es entsteht dadurch eine Aufzeichnung einer zurückgelegten Route, welche im Nachhinein am PC ausgewertet werden kann.

Ein GPS Tracker hingegen sendet die Standortkoordinaten direkt an einen externen Server, wo die Daten aufbereitet und zu einer Strecke verbunden werden. Diese kann direkt über ein mobiles Endgerät eingesehen werden. 

Vorteile der FINDER von PAJ